Herzlich Willkommen im
Förderzentrum Nord!

285 Schülerinnen und Schüler, 43 Lehrkräfte, 3 Schulsozialarbeiter*innen, 5 pädagogische Fachkräfte, 2 Schulsekretärinnen, außerdem 3 Hausmeister, 4 pädagogische Fachkräfte (Ganztag) und 5 Ergänzungskräfte (Ganztag)

… lernen von und miteinander.

… gestalten gemeinsam das Schulleben.

… verbringen zusammen Freizeit am Nachmittag und in den Ferien.

Image
Image
Image

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
für Ihren Besuch bei unseren Standortfesten am 05. und 12. Mai 2023 möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir haben zwei tolle Nachmittage mit Ihnen, den Schüler*innen und Geschwistern erleben dürfen.

Vor uns liegen nur noch wenige Schultage bis zu den Sommerferien. Wir wünschen den Schüler*innen, die unsere Schule verlassen, alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft.

Die Anmeldungen der neuen Schüler*innen laufen auf Hochtouren. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn unser Förderzentrum Ihnen als mögliche Schule für Ihr Kind vorgeschlagen wurde. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.

Liebe Eltern, wir bauen auch weiterhin auf die von Vertrauen geprägte bewährte Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Schule.

Für Rückfragen stehen die Klassenleitungen und wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Standort Kabelstraße nehmen Sie bitte Kontakt zum Sekretariat des Hauptstandortes Myllendonker Straße auf.
Mit freundlichen Grüßen
B. Junker und L. Wormuth, Schulleitung

3 Standorte ein Förderzentrum Mönchengladbach-Nord

Myllendonker Straße 121

Myllendonker Straße 121

jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase, Klasse 3/4 in der Primarstufe

weitere Infos
Heidegrund 15-19

Heidegrund 15-19

Jahrgangsklassen und jahrgangsübergreifende Klassen in der Primarstufe

weitere Infos
Kabelstraße 63

Kabelstraße 63

Intensivpädagogische Angebote in Kleingruppen für Jugendliche mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen

weitere Infos

Lernen Sie uns kennen.

Unser Leitbild

Du bist willkommen!
Diese Schule ist ein sicherer Ort für dich.
Wir begegnen uns mit Respekt.
Jeder Mensch ist anders.
Jeder Mensch kann etwas.
Wir möchten, dass du möglichst erfolgreich lernst.

Darum…
… stellen wir fest, was du alles kannst.
… machen wir dir passende Lernangebote.
… suchen wir für dich eine passende Lerngruppe.
… legen wir mit allen Menschen, die an deiner Erziehung beteiligt sind, persönliche Entwicklungs- und Lernziele für dich fest.

(Formulierung für Schülerinnen und Schüler)

persönliche Entwicklungs- und Lernziele
Image
Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Nord

Wir suchen Sie.
Ist Ihr Interesse geweckt und Sie benötigten weitere Informationen, dann nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf oder rufen Sie uns unter der Rufnummer 02161 - 601868 an.

Bundesfreiwilligendienst am Förderzentrum Nord

Am Förderzentrum Nord können Sie sich aktiv einbringen und sich sozial engagieren. Gewinnen Sie Einblicke in ein Arbeitsfeld und entwickeln Sie so Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen zur Gestaltung Ihrer Zukunft weiter. 

Kunstwerkstatt

Würdest du gerne Bilder malen, bei deren Betrachtung dann alle fragen, wie geht das? Hast du das wirklich selber gemalt?

Dann bist du genau richtig in unserer Kunstwerkstatt!

Seit dem Schuljahr 2021/22 haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Sek.I, die Möglichkeit im Nachmittagsbereich, kreativ zu arbeiten.
In einer entspannten Atmosphäre lernen sie neue Maltechniken, Materialien und Künstler*innen kennen. Unter Anleitung einer studierten und erfahrenen Künstlerin werden in jedem Kurshalbjahr eigene kreative Ideen entwickelt und eindrucksvoll umgesetzt.

Image

Angebote der offenen Ganztagsschule

In der offenen Ganztagsschule werden die Angebote von Schule, Kinder- und Jugendhilfe und außerunterrichtlichen Partnern "unter dem Dach der Schule" pädagogisch zusammengefügt.

"Box AG"

vereint ein sportliches Programm, in welchem sie die ersten wichtigen Techniken des Boxens erlernen, sowie auch den kämpferischen Aspekt dieses Sports kennenlernen

"De Kull"

"De Kull" ist freier Träger der Jugendhilfe und arbeiten mit jungen Menschen aus dem Raume Mönchengladbach

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Verein zur Förderung des Förderzentrums Nord e.V.

Image 001Das Förderzentrum Mönchengladbach-Nord ist eine Schule mit den Unterstützungsbedarfen Lernen, emotionale & soziale Entwicklung und Sprache. Es gibt die Teilstandorte: Myllendonker Straße, Heidegrund und Kabelstraße.

Unsere Schule wird zurzeit von rund 285 Kindern und Jugendlichen besucht, die große Probleme beim Lernen, im Verhalten und beim Sprechen haben.

Die Kinder und Jugendlichen besuchen unsere Schule von der 1. bis einschließlich 10. Klasse. Oft haben sie in ihrem Leben viele Misserfolge erfahren und brauchen nun besondere Hilfen und Förderung.

Das Ziel des Förderzentrums Mönchengladbach-Nord ist es, unsere Schülerinnen und Schüler so zu unterstützen, dass sie ihr späteres Leben so selbstständig wie möglich bewältigen und gestalten können. Wir versuchen deshalb bei den Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten zu entwickeln und Interessen zu fördern, die ihnen auch später hilfreich sein können.

Besondere Angebote des Förderzentrums Mönchengladbach-Nord

Das Förderzentrum Mönchengladbach-Nord bietet seinen Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aktivitäten und Projekte, um das Schulleben interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Oberste Priorität ist es dabei, den Schülerinnen und Schülern sinnvolle Beschäftigungen und Förderangebote anzubieten, die ihren Wünschen und Interessen entsprechen und bei ihnen positive Erfahrungen auslösen.
Um vielseitige Angebote am Förderzentrum zu ermöglichen, benötigt die Schule die Unterstützung des Vereins zur Förderung des Förderzentrums Nord e.V., der wiederum auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer angewiesen ist.

 

So können z.B. folgende Projekte/Angebote finanziell unterstützt werden:

  • kostenloses Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler
  • gemeinsame Feiern: St. Martin, Nikolaus, Abschlussfeier, Schulfeste
  • Schülerfirmen (Holz, Kunstwerkstatt, Schulsanitätsdienst, Pausendisco ….), die auf das Berufsleben vorbereiten
  • Pausenangebote wie Schulcafé mit Kicker, Pausendisko, Spielausleihe (Bälle, Seile etc.), Spielgeräte (Klettergerüst, Sandkasten etc.) bieten Beschäftigungen, die den Kindern und Jugendlichen Spaß bringen
  • freizeitpädagogische Projekte
  • Kooperation mit der Musikschule (Erlernen eines Instrumentes)
  • Projekt Berufsorientierungsbüro (BOB)
  • Bezuschussung von Klassenfahrten und Ausflügen.

Bitte unterstützen Sie uns, damit unsere Schülerinnen und Schüler nicht ins Abseits geraten, sondern durch Ihre Hilfe ein positiveres Selbstbild entwickeln und altersangemessene Erfahrungen sammeln können.

Ansprechpartner des Vereins zur Förderung des Förderzentrums Nord e.V.

1. Vorsitzende: Sandy Hense
2. Vorsitzender: Lutz Wormuth
    Schatzmeister: Boris Radke-Hense

    Wenn Sie mehr über unseren Verein erfahren möchten oder Nachfragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: foerdervereinFzNordMG@aol.de oder einen Brief:

    Verein zur Förderung des Förderzentrums Nord e.V.
    Myllendonker Str. 121
    41065 Mönchengladbach

    Wenn Sie dem Verein zur Förderung des Förderzentrums Nord e.V. durch Sach- oder Geldspenden helfen möchten, wenden Sie sich an uns oder spenden direkt auf das Konto bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach:

    BIC: MGLSDE33XXX
    IBAN: : DE79 3105 0000 0003 0043 30

    Bei Angabe der Adresse senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung, welche als Nachweis für die steuerliche Berücksichtigung der Zuwendung anerkannt wird.

     

    ...auch zum Herunterladen
    Image

    Anschrift

    Myllendonker Str. 121
    41065 Mönchengladbach
    Telefon: 02161 - 601868
    Fax: 02161 - 961837
    info@fz-mg-nord.de

    Bürozeiten

    montags - freitags
    von 08.00 bis 11.30 Uhr

    Bürozeiten

    montags - freitags
    von 08.00 bis 11.30 Uhr

    Anschrift

    Myllendonker Str. 121
    41065 Mönchengladbach
    Telefon: 02161 - 601868
    Fax: 02161 - 961837
    info@fz-mg-nord.de